• office@jo-ko.at
  • Hotline +43 (0)677 611 352 06
  • Vorkasse -3% Skonto
  • Versand frei ab 599 € in AT

Futonmatratzen – Natürlich Schlafen mit Tradition

Die Geschichte des Futons

Der Begriff Futon stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet sinngemäß „Bettrolle“. Das Prinzip einer zusammengerollten Matratze wird im Fernen Osten seit über 2500 Jahren verwendet. Besonders bekannt: Die Samurai, Japans legendäre Kriegerkaste, schliefen auf Futons. Ihr Leben war geprägt von Disziplin, innerer Harmonie und Minimalismus – der Futon spielte dabei eine zentrale Rolle im Alltag und trug zur geistigen und körperlichen Ausgeglichenheit bei.

Woraus besteht ein Futon?

  • Baumwolle: Ökologische, kardierte Baumwolle sorgt für weiche Oberfläche und gute Luftdurchlässigkeit.
  • Kokosfaser: Verleiht dem Futon Formstabilität und zusätzliche Luftzirkulation.
  • Latex: Sorgt für Elastizität und ausgewogenen Liegekomfort.

Eigenschaften von Futonmatratzen

Futons sind atmungsaktiv, klimaregulierend und besonders hygienisch – sie speichern weniger Wärme als herkömmliche Matratzen und bieten so Milben keinen Lebensraum. Die natürliche Struktur sorgt im Winter für angenehme Wärme und im Sommer für angenehme Kühle.

Pflegehinweise

Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte ein Futon regelmäßig geklopft, geschüttelt und zusammengerollt werden, damit sich die Baumwollfasern lockern. Futons sind nicht waschbar, können aber wie Polstermöbel gereinigt werden. Flecken lassen sich mit einem feuchten Tuch (nicht nass!) behandeln. Ein waschbarer Bezug schützt zusätzlich.

Verwendungsmöglichkeiten

Futons eignen sich als Schlafmatratze, Sitzgelegenheit, Bodenauflage oder in Kombination mit Tatamis und Möbelgestellen. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen in jedes minimalistische Wohnkonzept.

Mein Tipp

Ein Futon-Top schützt Ihre Futonmatratze effektiv vor Schmutz und Abnutzung. Unser Top aus reiner Baumwolle ist bei 60 °C waschbar und erhält die Qualität Ihres Futons langfristig.

© 2025 Jo-Ko Futon – Natürlich. Ehrlich. Handgefertigt.

Futonmatratzen – Natürlich Schlafen mit Tradition Die Geschichte des Futons Der Begriff Futon stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet sinngemäß „Bettrolle“. Das Prinzip einer... mehr erfahren »
Fenster schließen

Futonmatratzen – Natürlich Schlafen mit Tradition

Die Geschichte des Futons

Der Begriff Futon stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet sinngemäß „Bettrolle“. Das Prinzip einer zusammengerollten Matratze wird im Fernen Osten seit über 2500 Jahren verwendet. Besonders bekannt: Die Samurai, Japans legendäre Kriegerkaste, schliefen auf Futons. Ihr Leben war geprägt von Disziplin, innerer Harmonie und Minimalismus – der Futon spielte dabei eine zentrale Rolle im Alltag und trug zur geistigen und körperlichen Ausgeglichenheit bei.

Woraus besteht ein Futon?

  • Baumwolle: Ökologische, kardierte Baumwolle sorgt für weiche Oberfläche und gute Luftdurchlässigkeit.
  • Kokosfaser: Verleiht dem Futon Formstabilität und zusätzliche Luftzirkulation.
  • Latex: Sorgt für Elastizität und ausgewogenen Liegekomfort.

Eigenschaften von Futonmatratzen

Futons sind atmungsaktiv, klimaregulierend und besonders hygienisch – sie speichern weniger Wärme als herkömmliche Matratzen und bieten so Milben keinen Lebensraum. Die natürliche Struktur sorgt im Winter für angenehme Wärme und im Sommer für angenehme Kühle.

Pflegehinweise

Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte ein Futon regelmäßig geklopft, geschüttelt und zusammengerollt werden, damit sich die Baumwollfasern lockern. Futons sind nicht waschbar, können aber wie Polstermöbel gereinigt werden. Flecken lassen sich mit einem feuchten Tuch (nicht nass!) behandeln. Ein waschbarer Bezug schützt zusätzlich.

Verwendungsmöglichkeiten

Futons eignen sich als Schlafmatratze, Sitzgelegenheit, Bodenauflage oder in Kombination mit Tatamis und Möbelgestellen. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen in jedes minimalistische Wohnkonzept.

Mein Tipp

Ein Futon-Top schützt Ihre Futonmatratze effektiv vor Schmutz und Abnutzung. Unser Top aus reiner Baumwolle ist bei 60 °C waschbar und erhält die Qualität Ihres Futons langfristig.

© 2025 Jo-Ko Futon – Natürlich. Ehrlich. Handgefertigt.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Bio-Futon NIPPON, Kokos-Schurwolle
Bio-Futon NIPPON, Kokos-Schurwolle
ab 645,00 € *
TIPP!
Bio-Futon DESHI slim, Latex-Schurwolle
Bio-Futon DESHI slim, Latex-Schurwolle
ab 805,00 € *
TIPP!
alt="bio-futon-deshi-comfort-lana"
Bio-Futon DESHI comfort, Latex-Schurwolle
805,00 € *
Falt-Futon - SitzenLiegenLehnen
Falt-Futon - SitzenLiegenLehnen
ab 289,00 € *
Futon Cotton slim, 6 Lagen Baumwolle
Futon Cotton slim, 6 Lagen Baumwolle
ab 169,00 € *
Futon Cotton medium, 7 Lagen Baumwolle
Futon Cotton medium, 7 Lagen Baumwolle
ab 159,00 € *
Futon Cotton comfort, 8 Lagen Baumwolle
Futon Cotton comfort, 8 Lagen Baumwolle
ab 149,00 € *
Futon Kokos slim, Baumwolle
Futon Kokos slim, Baumwolle
ab 239,00 € *
Futon Kokos classic
Futon Kokos classic
ab 219,00 € *
Futon Kokos-Latex
Futon Kokos-Latex
ab 299,00 € *
Futon Kokos-Latex II
Futon Kokos-Latex II
ab 369,00 € *
Futon Hanami, Kokos-Latex-Wolle
Futon Hanami, Kokos-Latex-Wolle
ab 349,00 € *
Futon Latex comfort
Futon Latex comfort
ab 329,00 € *
Wand-Futon, 100% Baumwolle
Wand-Futon, 100% Baumwolle
ab 239,00 € *
Futon DeLuxe
Futon DeLuxe
ab 345,00 € *
-20%
Futon-Tatami-Sofabett inkl. Futon und 6 Kissen
Futon-Tatami-Sofabett inkl. Futon und 6 Kissen
ab 868,80 € * 1.086,00 € *
Aktuell im Blog
Natürlich schlafen: Warum eine...

Entdecken Sie die Vorteile einer Naturmatratze aus Naturlatex, Schurwolle & Kokos. Bei JO-KO... [mehr]

Japanischer Wohnstil mit Futon, Tatami und...

Erleben Sie die japanische Wohnphilosophie hautnah – mit Futon, Tatami und Shoji. In diesem... [mehr]

Italienisches Design für Ihr Schlafzimmer

Italienisches Design für Ihr Schlafzimmer [mehr]

Futons und Naturmatratzen – zwei Wege zu...

Futons und Naturmatratzen im Vergleich – Herkunft, Vorteile & Unterschiede [mehr]

INNOVATION Schlafsofas

INNOVATION LIVING - Schlafsofas [mehr]

Eiche Esstisch

Eiche Esstisch – Die perfekte Wahl für Stil und Langlebigkeit [mehr]

Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für...

Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für das Raumklima [mehr]

'WASHITSU' - Japanischer...

Projekt 1050 Wien - Ausgestaltung einer Midi-Loftwohnung in Form eines 'WASHITSU' (Tatami-Raum) [mehr]

Angeschaut