






Naturmatratzen – Natürlich schlafen, besser leben
Aus orthopädischer Sicht soll sich eine gute Naturmatratze Ihrer Körperform beim Liegen anpassen, und zwar am besten in jeder Lage. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gelagert wird, und zwar druckfrei. Druckfreiheit bedeutet hier, dass dann die Bandscheiben als bewegliche Glieder zwischen den knöchernen Wirbelkörpern sich nachts regenerieren können. Naturmatratzen stehen für ökologisches Bewusstsein, handwerkliche Präzision und ein Schlafgefühl, das sich einfach richtig anfühlt
Ob für Allergiker:innen, besondere Raumlösungen oder individuelles Maß – jede Matratze entsteht in Handarbeit und mit Liebe zum Detail.
+ Gesund schlafen dank optimaler Druckverteilung
Eine gleichmäßige Druckverteilung ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Schulter und Hüfte sollten proportional zum Körpergewicht einsinken können, um Druckstellen zu vermeiden. Dadurch wird die Durchblutung von Haut und tieferem Gewebe unterstützt und die Muskulatur entlastet.
Gleichzeitig sorgt eine hochwertige Naturmatratze für stabile Stützung der Wirbelsäule in jeder Lage – ganz ohne die natürliche Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese nächtlichen Bewegungen sind physiologisch wichtig für die Durchblutung und den Aufbau der Rückenmuskulatur. Das Ergebnis: Ein spürbar entspannter Rücken und ein regenerierter Körper am Morgen.
Besonders wichtig für Seitenschläfer:innen: In Seitenlage trägt die richtige Druckverteilung entscheidend zum Komfort bei. Die Schultern und das Becken können angenehm einsinken, während Taille und Nacken sanft gestützt bleiben – so bleibt die Wirbelsäule auch in dieser Lage optimal ausgerichtet.
+ Maßgeschneiderter Schlafkomfort
Jede Naturmatratze entsteht in sorgfältiger Einzelanfertigung. Jeder Produktionsschritt – vom Materialzuschnitt bis zur finalen Verarbeitung – erfolgt manuell. Jahrzehntelange Erfahrung, handwerkliches Können und echte Hingabe machen jedes Stück einzigartig. Sondermaße? Kein Problem. Auch für Camper, Babybetten, Sitzauflagen oder individuelle Wohnlösungen geeignet.
+ 100 % natürliche Materialien
Schafwolle – klimaregulierend & feuchtigkeitsausgleichend: Schafschurwolle nimmt Feuchtigkeit besonders gut auf, ohne sich feucht anzufühlen, und gibt diese aktiv wieder an die Umgebung ab. Sie sorgt für ein trockenes Schlafklima und wirkt gleichzeitig temperaturausgleichend – im Sommer kühlend, im Winter wärmend.
Rosshaar – natürlich elastisch & besonders atmungsaktiv: Rosshaar ist ein robustes, langlebiges Naturmaterial mit hervorragender Belüftung. Es verleiht Matratzen eine stabile Elastizität und eignet sich besonders gut für Menschen, die eine festere Liegefläche bevorzugen.
Kokosfaser – stabilisierend & luftdurchlässig: Kokosfasern werden aus der Hülle der Kokosnuss gewonnen und mit Naturlatex veredelt. Sie bringen Struktur in die Matratze, fördern die Luftzirkulation und erhöhen die Festigkeit – ideal als Einlage in Kombination mit weicheren Materialien.
Baumwolle – hautfreundlich & atmungsaktiv: Baumwolle ist besonders weich und sorgt für eine angenehme Oberfläche. Sie wirkt feuchtigkeitsregulierend, ist gut verträglich und eignet sich hervorragend für empfindliche Haut.
Naturlatex – nachhaltig, langlebig, komfortabel: 100 % Naturlatex überzeugt nicht nur durch Komfort, sondern auch durch Nachhaltigkeit. Er wird aus dem Harz des Kautschukbaums gewonnen – einem nachwachsenden Rohstoff. Im Vergleich zu synthetischen Schäumen oder Federkernsystemen bietet Naturlatex eine überlegene Anpassungsfähigkeit und ist besonders langlebig. Ideal für alle, die Wert auf ein natürliches und gesundes Schlafumfeld legen.
+ Vorteile von Naturlatex
Eine ausgewogene Druckverteilung ist entscheidend für gesunden Schlaf. Schultern und Hüfte können proportional zum Körpergewicht einsinken, wodurch die Durchblutung der Haut und des tieferliegenden Gewebes unterstützt wird. Gleichzeitig bleibt der Körper ausreichend gestützt – ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, die für die Muskulatur wichtig ist.
+ Regional produziert, nachhaltig gedacht
Seit über 40 Jahren werden unsere Bio-Matratzen in Österreich gefertigt – mit viel Erfahrung, hohem Qualitätsanspruch und regionaler Verantwortung. Kurze Transportwege, die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben und Rohstoffe aus österreichischer Landwirtschaft stärken die lokale Wirtschaft und fördern nachhaltige Produktionskreisläufe. Zusätzlich steht hinter jeder Matratze ein engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung. Viele Mitarbeitende begleiten die Produktion seit Jahrzehnten und sorgen mit ihrem Fachwissen und handwerklicher Sorgfalt für gleichbleibend hohe Qualität. – mit viel Erfahrung, hohem Qualitätsanspruch und regionaler Verantwortung. Kurze Transportwege, die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben und Rohstoffe aus österreichischer Landwirtschaft stärken die lokale Wirtschaft und fördern nachhaltige Produktionskreisläufe. Zusätzlich steht hinter jeder Matratze ein engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung. Viele Mitarbeitende begleiten die Produktion seit Jahrzehnten und sorgen mit ihrem Fachwissen und handwerklicher Sorgfalt für gleichbleibend hohe Qualität.
+ Passgenaue Lösungen für Ihre Wünsche
Ob verwinkelte Schlafplätze, Wohnmobile oder Sonderformate – Naturmatratzen werden exakt nach Maß gefertigt. Persönliche Vorstellungen lassen sich flexibel umsetzen – für Schlafkomfort ohne Kompromisse.
+ Teilbare Matratzen für einfaches Handling
Durch ihre hochwertigen Materialien bringen Naturmatratzen etwas mehr Gewicht mit. Teilanfertigungen ermöglichen leichteres Wenden. In Kombination mit einem passenden Unterbett bleibt der Liegekomfort durchgehend angenehm.
+ Qualität, die viele Jahre begleitet
Gefertigt aus erstklassigen Rohstoffen und mit traditioneller Handwerkskunst, sind diese Matratzen für langjährige Nutzung gemacht. Bei richtiger Pflege – regelmäßigem Lüften und Wenden – bleibt die Qualität dauerhaft erhalten.
+ Futon oder Naturmatratze – was passt besser?
Futons und Naturmatratzen unterscheiden sich grundlegend in Aufbau und Liegegefühl. Ein Futon besteht meist aus mehreren Lagen Baumwolle, Wolle oder Kokosfaser und ist vergleichsweise flach und fest. Er eignet sich für Menschen, die gerne sehr hart liegen oder den traditionellen japanischen Schlafstil bevorzugen. Naturmatratzen hingegen bieten je nach Materialkombination eine fein abgestimmte Punktelastizität und passen sich dem Körper ergonomisch an. Sie bieten dadurch meist höheren Komfort und eine bessere Druckentlastung – ideal für dauerhaft gesunden Schlaf.


Aus orthopädischer Sicht soll eine gute Naturlatexmatratze sich Ihrer Körperform beim Liegen anpassen, und zwar am besten in jeder Lage. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gelagert wird, und zwar druckfrei. Druckfreiheit bedeutet hier, dass dann die Bandscheiben als bewegliche Glieder zwischen den knöchernen Wirbelkörpern sich nachts regenerieren können.
Optimale Körperanpassung hat den Vorteil, dass Ihr Körper gut gestützt wird und dadurch der Einzeldruck, z.B. auf den Schultern in Seitenlage, gemindert und verteilt wird. Schulter und Hüfte sollen gut einsinken, und zwar proportional zum Körpergewicht, so dass keine Druckstellen entstehen. Dies ist durchblutungsfördernd für die Haut und darunter liegende Gewebe. Die Druckfreiheit führt dann zur Entspannung der Rückenmuskulatur. Gleichzeitig wird der Körper so durch die Matratze gestützt, dass Schlafbewegungen nicht behindert werden. Diese sind physiologisch wichtig für die Durchblutung und den Aufbau der Rückenmuskulatur.
Naturlatex hat eine ganz besondere Eigenschaft: er ist äußerst punkt-elastisch und passt sich daher genau Ihrer Körperform an. In dieser wichtigen Eigenschaft ist 100% Naturlatex mit mindestens 95% Rohpolymer-Anteil vielen Materialien, wie z.B. synthetischen Kaltschäumen und Federkernen, deutlich überlegen. Wichtig ist auch, dass Ihre Bewegungsfähigkeit nicht eingeschränkt wird. Latex wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Naturkautschuk aus dem Harz (Milchsaft) von Kautschukbäumen ("Gummibäumen", Hevea brasiliensis) gewonnen.

Ein 10-20 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Die Verwendung von 1 Lage Schurwolle (alternativ Baumwolle) als Außenmantel sichert den perfekten thermischen Komfort.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Erhältlich auch mit 12 und 14 cm Latex-Kern.
Ein 10-20 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Die Verwendung von 1 Lage Schurwolle (alternativ Baumwolle) als Außenmantel sichert den perfekten thermischen Komfort.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Erhältlich auch mit 12 und 14 cm Latex-Kern.
Ein 10 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Rosshaar macht die Matratze haltbarer und durch die Zugabe von Schurwolle wird die Füllung warm.
Wir empfehlen, die Seiten der Matratze alle 8 bis 12 Wochen zu wechseln.
Ein 10 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Rosshaar macht die Matratze haltbarer und durch die Zugabe von Schurwolle wird die Füllung warm.
Wir empfehlen, die Seiten der Matratze alle 8 bis 12 Wochen zu wechseln.
Die Matratze mit 2 unterschiedlichen Härtegraden. Fest auf der Seite mit der Kokos-Platte, elastisch und soft auf der Latex-Seite. Latex sorgt für eine gute Unterstützung des Körpers und erhöht die Belüftung der Matratze. Die Verwendung von Schafwolle als Außenmantel gewährleistet den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter).
Der Kokos-Latex-Kern macht die Matratze fest und luftig. Zwei Latex-Kerne (je 4 cm) stützen das Rückgrat und machen die Matratze elastisch. Die Verwendung von Schafwolle als Außenhülle sichert den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter). Rosshaar hält die Matratze warm und macht sie länger haltbar.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Der Kokos-Latex-Kern macht die Matratze fest und luftig. Zwei Latex-Kerne (je 4 cm) stützen das Rückgrat und machen die Matratze elastisch. Die Verwendung von Schafwolle als Außenhülle sichert den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter). Rosshaar hält die Matratze warm und macht sie länger haltbar.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.





20% USt. geschenkt!
Nur bis Ostermontag, den 21. April 2025 – Jetzt sparen!
Naturmatratzen – Natürlich schlafen, besser leben
Aus orthopädischer Sicht soll sich eine gute Naturmatratze Ihrer Körperform beim Liegen anpassen, und zwar am besten in jeder Lage. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gelagert wird, und zwar druckfrei. Druckfreiheit bedeutet hier, dass dann die Bandscheiben als bewegliche Glieder zwischen den knöchernen Wirbelkörpern sich nachts regenerieren können. Naturmatratzen stehen für ökologisches Bewusstsein, handwerkliche Präzision und ein Schlafgefühl, das sich einfach richtig anfühlt
Ob für Allergiker:innen, besondere Raumlösungen oder individuelles Maß – jede Matratze entsteht in Handarbeit und mit Liebe zum Detail.
+ Gesund schlafen dank optimaler Druckverteilung
Eine gleichmäßige Druckverteilung ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Schulter und Hüfte sollten proportional zum Körpergewicht einsinken können, um Druckstellen zu vermeiden. Dadurch wird die Durchblutung von Haut und tieferem Gewebe unterstützt und die Muskulatur entlastet.
Gleichzeitig sorgt eine hochwertige Naturmatratze für stabile Stützung der Wirbelsäule in jeder Lage – ganz ohne die natürliche Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese nächtlichen Bewegungen sind physiologisch wichtig für die Durchblutung und den Aufbau der Rückenmuskulatur. Das Ergebnis: Ein spürbar entspannter Rücken und ein regenerierter Körper am Morgen.
Besonders wichtig für Seitenschläfer:innen: In Seitenlage trägt die richtige Druckverteilung entscheidend zum Komfort bei. Die Schultern und das Becken können angenehm einsinken, während Taille und Nacken sanft gestützt bleiben – so bleibt die Wirbelsäule auch in dieser Lage optimal ausgerichtet.
+ Maßgeschneiderter Schlafkomfort
Jede Naturmatratze entsteht in sorgfältiger Einzelanfertigung. Jeder Produktionsschritt – vom Materialzuschnitt bis zur finalen Verarbeitung – erfolgt manuell. Jahrzehntelange Erfahrung, handwerkliches Können und echte Hingabe machen jedes Stück einzigartig. Sondermaße? Kein Problem. Auch für Camper, Babybetten, Sitzauflagen oder individuelle Wohnlösungen geeignet.
+ 100 % natürliche Materialien
Schafwolle – klimaregulierend & feuchtigkeitsausgleichend: Schafschurwolle nimmt Feuchtigkeit besonders gut auf, ohne sich feucht anzufühlen, und gibt diese aktiv wieder an die Umgebung ab. Sie sorgt für ein trockenes Schlafklima und wirkt gleichzeitig temperaturausgleichend – im Sommer kühlend, im Winter wärmend.
Rosshaar – natürlich elastisch & besonders atmungsaktiv: Rosshaar ist ein robustes, langlebiges Naturmaterial mit hervorragender Belüftung. Es verleiht Matratzen eine stabile Elastizität und eignet sich besonders gut für Menschen, die eine festere Liegefläche bevorzugen.
Kokosfaser – stabilisierend & luftdurchlässig: Kokosfasern werden aus der Hülle der Kokosnuss gewonnen und mit Naturlatex veredelt. Sie bringen Struktur in die Matratze, fördern die Luftzirkulation und erhöhen die Festigkeit – ideal als Einlage in Kombination mit weicheren Materialien.
Baumwolle – hautfreundlich & atmungsaktiv: Baumwolle ist besonders weich und sorgt für eine angenehme Oberfläche. Sie wirkt feuchtigkeitsregulierend, ist gut verträglich und eignet sich hervorragend für empfindliche Haut.
Naturlatex – nachhaltig, langlebig, komfortabel: 100% Naturlatex überzeugt nicht nur durch Komfort, sondern auch durch Nachhaltigkeit. Er wird aus dem Harz des Kautschukbaums gewonnen – einem nachwachsenden Rohstoff. Im Vergleich zu synthetischen Schäumen oder Federkernsystemen bietet Naturlatex eine überlegene Anpassungsfähigkeit und ist besonders langlebig. Ideal für alle, die Wert auf ein natürliches und gesundes Schlafumfeld legen.
+ Vorteile von Naturlatex
Eine ausgewogene Druckverteilung ist entscheidend für gesunden Schlaf. Schultern und Hüfte können proportional zum Körpergewicht einsinken, wodurch die Durchblutung der Haut und des tieferliegenden Gewebes unterstützt wird. Gleichzeitig bleibt der Körper ausreichend gestützt – ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, die für die Muskulatur wichtig ist.
+ Regional produziert, nachhaltig gedacht
Seit über 40 Jahren werden unsere Bio-Matratzen in Österreich gefertigt – mit viel Erfahrung, hohem Qualitätsanspruch und regionaler Verantwortung. Kurze Transportwege, die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben und Rohstoffe aus österreichischer Landwirtschaft stärken die lokale Wirtschaft und fördern nachhaltige Produktionskreisläufe. Zusätzlich steht hinter jeder Matratze ein engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung. Viele Mitarbeitende begleiten die Produktion seit Jahrzehnten und sorgen mit ihrem Fachwissen und handwerklicher Sorgfalt für gleichbleibend hohe Qualität. – mit viel Erfahrung, hohem Qualitätsanspruch und regionaler Verantwortung. Kurze Transportwege, die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben und Rohstoffe aus österreichischer Landwirtschaft stärken die lokale Wirtschaft und fördern nachhaltige Produktionskreisläufe. Zusätzlich steht hinter jeder Matratze ein engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung. Viele Mitarbeitende begleiten die Produktion seit Jahrzehnten und sorgen mit ihrem Fachwissen und handwerklicher Sorgfalt für gleichbleibend hohe Qualität.
+ Passgenaue Lösungen für Ihre Wünsche
Ob verwinkelte Schlafplätze, Wohnmobile oder Sonderformate – Naturmatratzen werden exakt nach Maß gefertigt. Persönliche Vorstellungen lassen sich flexibel umsetzen – für Schlafkomfort ohne Kompromisse.
+ Teilbare Matratzen für einfaches Handling
Durch ihre hochwertigen Materialien bringen Naturmatratzen etwas mehr Gewicht mit. Teilanfertigungen ermöglichen leichteres Wenden. In Kombination mit einem passenden Unterbett bleibt der Liegekomfort durchgehend angenehm.
+ Qualität, die viele Jahre begleitet
Gefertigt aus erstklassigen Rohstoffen und mit traditioneller Handwerkskunst, sind diese Matratzen für langjährige Nutzung gemacht. Bei richtiger Pflege – regelmäßigem Lüften und Wenden – bleibt die Qualität dauerhaft erhalten.
+ Futon oder Naturmatratze – was passt besser?
Futons und Naturmatratzen unterscheiden sich grundlegend in Aufbau und Liegegefühl. Ein Futon besteht meist aus mehreren Lagen Baumwolle, Wolle oder Kokosfaser und ist vergleichsweise flach und fest. Er eignet sich für Menschen, die gerne sehr hart liegen oder den traditionellen japanischen Schlafstil bevorzugen. Naturmatratzen hingegen bieten je nach Materialkombination eine fein abgestimmte Punktelastizität und passen sich dem Körper ergonomisch an. Sie bieten dadurch meist höheren Komfort und eine bessere Druckentlastung – ideal für dauerhaft gesunden Schlaf.


Aus orthopädischer Sicht soll eine gute Naturlatexmatratze sich Ihrer Körperform beim Liegen anpassen, und zwar am besten in jeder Lage. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gelagert wird, und zwar druckfrei. Druckfreiheit bedeutet hier, dass dann die Bandscheiben als bewegliche Glieder zwischen den knöchernen Wirbelkörpern sich nachts regenerieren können.
Optimale Körperanpassung hat den Vorteil, dass Ihr Körper gut gestützt wird und dadurch der Einzeldruck, z.B. auf den Schultern in Seitenlage, gemindert und verteilt wird. Schulter und Hüfte sollen gut einsinken, und zwar proportional zum Körpergewicht, so dass keine Druckstellen entstehen. Dies ist durchblutungsfördernd für die Haut und darunter liegende Gewebe. Die Druckfreiheit führt dann zur Entspannung der Rückenmuskulatur. Gleichzeitig wird der Körper so durch die Matratze gestützt, dass Schlafbewegungen nicht behindert werden. Diese sind physiologisch wichtig für die Durchblutung und den Aufbau der Rückenmuskulatur.
Naturlatex hat eine ganz besondere Eigenschaft: er ist äußerst punkt-elastisch und passt sich daher genau Ihrer Körperform an. In dieser wichtigen Eigenschaft ist 100% Naturlatex mit mindestens 95% Rohpolymer-Anteil vielen Materialien, wie z.B. synthetischen Kaltschäumen und Federkernen, deutlich überlegen. Wichtig ist auch, dass Ihre Bewegungsfähigkeit nicht eingeschränkt wird. Latex wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Naturkautschuk aus dem Harz (Milchsaft) von Kautschukbäumen ("Gummibäumen", Hevea brasiliensis) gewonnen.

Ein 10-20 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Die Verwendung von 1 Lage Schurwolle (alternativ Baumwolle) als Außenmantel sichert den perfekten thermischen Komfort.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Erhältlich auch mit 12 und 14 cm Latex-Kern.
Ein 10-20 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Die Verwendung von 1 Lage Schurwolle (alternativ Baumwolle) als Außenmantel sichert den perfekten thermischen Komfort.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Erhältlich auch mit 12 und 14 cm Latex-Kern.
Ein 10 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Rosshaar macht die Matratze haltbarer und durch die Zugabe von Schurwolle wird die Füllung warm.
Wir empfehlen, die Seiten der Matratze alle 8 bis 12 Wochen zu wechseln.
Ein 10 cm dicker Latex-Kern sichert den idealen Halt für den Körper auf seiner ganzen Länge. Die Porenstruktur von Latex ermöglicht eine konstante Belüftung der Matratze und macht sie hygienischer und atmungsaktiver. Rosshaar macht die Matratze haltbarer und durch die Zugabe von Schurwolle wird die Füllung warm.
Wir empfehlen, die Seiten der Matratze alle 8 bis 12 Wochen zu wechseln.
Die Matratze mit 2 unterschiedlichen Härtegraden. Fest auf der Seite mit der Kokos-Platte, elastisch und soft auf der Latex-Seite. Latex sorgt für eine gute Unterstützung des Körpers und erhöht die Belüftung der Matratze. Die Verwendung von Schafwolle als Außenmantel gewährleistet den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter).
Die Matratze mit 2 unterschiedlichen Härtegraden. Fest auf der Seite mit der Kokos-Platte, elastisch und soft auf der Latex-Seite. Latex sorgt für eine gute Unterstützung des Körpers und erhöht die Belüftung der Matratze. Die Verwendung von Schafwolle als Außenmantel gewährleistet den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter).
Der Kokos-Latex-Kern macht die Matratze fest und luftig. Zwei Latex-Kerne (je 4 cm) stützen das Rückgrat und machen die Matratze elastisch. Die Verwendung von Schafwolle als Außenhülle sichert den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter). Rosshaar hält die Matratze warm und macht sie länger haltbar.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Der Kokos-Latex-Kern macht die Matratze fest und luftig. Zwei Latex-Kerne (je 4 cm) stützen das Rückgrat und machen die Matratze elastisch. Die Verwendung von Schafwolle als Außenhülle sichert den perfekten Wärmekomfort (kühlend im Sommer, wärmend im Winter). Rosshaar hält die Matratze warm und macht sie länger haltbar.
Wir empfehlen, die Seite der Matratze alle 8 - 12 Wochen zu wechseln.
Entdecken Sie die Vorteile einer Naturmatratze aus Naturlatex, Schurwolle & Kokos. Bei JO-KO... [mehr]
Erleben Sie die japanische Wohnphilosophie hautnah – mit Futon, Tatami und Shoji. In diesem... [mehr]
Italienisches Design für Ihr Schlafzimmer [mehr]
Futons und Naturmatratzen im Vergleich – Herkunft, Vorteile & Unterschiede [mehr]
INNOVATION LIVING - Schlafsofas [mehr]
Eiche Esstisch – Die perfekte Wahl für Stil und Langlebigkeit [mehr]
Tatami: Herkunft, Bedeutung & Vorteile für das Raumklima [mehr]
Projekt 1050 Wien - Ausgestaltung einer Midi-Loftwohnung in Form eines 'WASHITSU' (Tatami-Raum) [mehr]